Drumherum

WARUM und WAS?

Eine bei der Eltern-Haus-Renovierung gefundene alte Taschenuhr aus den 1950-er Jahren war Ausgangspunkt und Inhalt der Unternehmensgründung von CLOCKWHEELS vor mehr als 10 Jahren. Auf Basis dieses klassischen Handaufzugswerks (Unitas-6498) entstand die Idee, Seltenes zu erhalten und neu zu interpretieren und es dadurch weiter für den täglichen Gebrauch zur Verfügung zu stellen. Dieses Werk war dann auch „Motor“ für die erste UHRRAD 01 (Regulator).

Durch die Zusammenarbeit mit Jochen Benzinger und Hermann Grieb waren die Grundlagen gegeben, Uhren mit klassischen HAND-WERK-TECHNIKEN auf höchstem Niveau und im Rahmen einer lokalen Produktion zu realisieren. In Verbindung mit einer funktionalen Formensprache entstehen nun Uhren mit klaren Ausprägungen und auf das Notwendige reduziert.

Diese Inhalte und Ziele prägten auch das zweite Gründungs-Projekt, den 9XXXR (zwischenzeitlich unter ➜ Alte Geschichten) auf Basis der Ikone des Sportwagenbaus, dem 911 GT3. Die Reduzierung auf das ursprüngliche und funktionale Bild, der Verzicht auf die bekannten Rennsport-Attribute verstärkt die klassische Linie und erhöht damit die (täglichen) Einsatzmöglichkeiten.

WIE?

Die Objekte waren und sind Gegenstand einer langjährigen Erfahrung und Nutzung aller Beteiligten in unterschiedlichsten Anwendungssituationen. Gerade die Kenntnisse über diese Objekte gaben die entscheidenden Hinweise, die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, ohne die vorhandenen außergewöhnlichen Eigenschaften zu verlieren. Das Gedankenmodell für diese neue/andere Ausprägung ist der klassische Bauhaus-Ansatz und damit das Gestalten durch Funktion, Konstruktion und Proportion (form follows function); realisierbar nur durch das Zusammenwirken von Kunst und Handwerk.

WER?

Aufgaben, Produkte, Ziele benötigen die passenden und richtigen Partner, Ideengeber, Experten, Kritiker und Enthusiasten. Alle im Folgenden aufgelisteten Projekt-Partner erfüllen diese Anforderungen im höchsten Maße, ja noch mehr, es sind klassische HAND-WERK-Betriebe im lokalen Umfeld, mit der notwendigen Flexibilität und Fähigkeit zur direkten und persönlichen Kommunikation.

Juwelier E. Kutter GmbH & Co. KG Königsstraße 46
D-70173 Stuttgart
www.kutter1825.de
Uhrenunikate - Jochen Benzinger Dietlinger Straße 17
D-75179 Pforzheim
www.jochenbenzinger.de
Grieb & Benzinger Schloss Dätzingen
D - 71120 Grafenau
www.grieb-benzinger.com
Braloba Switzerland Bürenstrasse 16
CH-2543 Lengnau
www.braloba.com
Sabina Brägger Bottigenstrasse 379
CH-3020 Bern
www.sabinabraegger.ch
CADOR GmbH Reutackerstr. 27
D-79591 Eimeldingen
www.cador.de
Schreinerei Elsässer Schwarz und Gertnerhoffer GbR
Vikarweg 10
D-70567 Stuttgart
Ecopell GmbH Heinrich-Nicolaus-Str. 31
D-87480 Weitnau
www.ecopell.de
Boxer Motor & klassische Automobile GmbH Robert-Koch-Straße 7
D-72359 Dotternhausen
www.boxermotor.de
Tobias Mochel Goldammerweg 6
D-70794 Filderstadt
www.tobiasmochel.com
Creativation - Thorsten Scheckenbach Enzianweg 15
D-71332 Waiblingen
www.creativation.de
9 bit - Carolin Langenkamp Enzianweg 15
D_71332 Waiblingen
www.9-bit.de